Die Irisschule
Die Irisschule ist eine Förderschule für den Förderschwerpunkt Sehen. Das heißt, dass hier blinde Schüler:innen oder Schüler:innen mit einer Sehbehinderung unterrichtet und gefördert werden.
Aktuell werden an der Irisschule 20 Schülerinnen und Schüler in der Grundschule und einer Klasse 8 in jahrgangs- und leistungsheterogenen Lerngruppen unterrichtet.
Die 45 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten jedoch nicht nur die Schülerinnen und Schüler in der Irisschule, sie betreuen außerdem knapp 150 sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche an allgemeinen Schulen im Gemeinsamen Lernen.
Zusätzlich werden über 120 Kinder ab einem halben Jahr bis Schuleintritt zu Hause oder in ihren Kindergärten von den Lehrerinnen und Lehrern der Irisschule im Rahmen der Frühförderung gefördert. Von diesen Kindern besuchen in diesem Schuljahr 16 Mädchen und Jungen unsere zwei Vorschulgruppen.
Damit stellen die Lehrkräfte der Irisschule mit ihrer sonderpädagogischen Fachkompetenz die individuelle Förderung von sehgeschädigten Kindern und Jugendlichen gemäß den „Grundlegenden Kompetenzen im Förderschwerpunkt Sehen“ an allen Lernorten in der Region sicher. Darüber hinaus bieten sie Beratungs-, Informations- und Schulungsangebote für Eltern und Fachkräfte sowie zusätzliche inklusive Leistungen im Rahmen der Entwicklung und Sicherung sonderpädagogischer Standards im Förderschwerpunkt Sehen. Als „Expertise-Zentrum“ bildet die Irisschule gerade auch als Förderschule einen wichtigen Baustein in der Entwicklung einer inklusiven Schullandschaft in der Region.