Erziehungsberechtigte


Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:


Vertretung der Erziehungsberechtigten

Die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Irisschule stellt sich vor.

Schon im September stellten sich Frau von Königsmarck und Frau Reers für das Schulhaus als Vertretung der Erziehungsberechtigten für die Schulkonferenz in diesem Schuljahr zur Verfügung.

Beim anschließenden „Meet & Greet“  konnten Herr Grote und Frau Strotmann als Vertretung der Erziehungsberechtigten der Frühförderung und Frau Vollmerhaus und Frau Sutholt als Vertretung der Erziehungsberechtigten vom Gemeinsamen Lernen gewonnen werden.

Als Ansprechpartner:innen für alle Erziehungsberechtigten aus den drei Bereichen der Irisschule möchte sich die Vertretung der Erziehungsberechtigten Ihnen gern vorstellen.

1. Vertretung der Erziehungsberechtigten für den Bereich Frühförderung:

Herr Grote

Vertreter: Patrick Grote

Vater von Jona. Jona ist 6 Jahre alt, von Geburt an blind und geht seit dem Sommer 2024 in die Vorschulgruppe der Irisschule. Er wird mit dem Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Jona hat viel Spaß und Freude an der Vorschulgruppe.

Für mich als Elternteil ist es wichtig, dass ich mich für meinen Sohn im Rahmen der Frühförderung und Vorschule engagieren kann, um ihn so bestmöglich in seiner Schullaufbahn unterstützen zu können. Die Irisschule leistet durch die genannte Aufteilung einen wertvollen Beitrag für die Eltern und Kinder.

Ich möchte als Elternvertreter mit meinen bisherigen Erfahrungen auch anderen Eltern, welche neu an die Irisschule kommen, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Frau Strotmann

Stellvertreterin: Frau Strotmann
Mein Name ist Annika Strotmann, ich wohne mit meinem Mann Andrè und unserer zweijährigen Tochter Nele in Saerbeck und bin 29 Jahre alt. Unsere Tochter Nele bekommt seit ihrem 4. Lebensmonat Frühförderung. Dies hat mich dazu bewegt im Sommer 2024 als stellvertretende Elternvertretung der Frühförderung an der Irissschule aktiv zu werden.
Die Entscheidung mich in der Elternarbeit zu engagieren viel mir sehr leicht. Hier hat man die Möglichkeit Projekte und Interessen stärker zu unterstützen und mit viel Motivation zu begleiten.

2. Vertretung der Erziehungsberechtigten für den Bereich Schulhaus:

Vertreterin: Frau von Königsmark

Infos folgen

Frau Reers

Stellvertreterin: Frau Reers

Mein Name ist Katharina Reers und ich freue mich sehr, stellvertretende Elternvertretung der Primarstufenklasse 2 zu sein. Ich bin die Mutter von Otto und lebe mit noch zwei weiteren Jungs, meinem Mann und Hund Buddy in Legden. 
Ein Amt zu übernehmen ist für mich selbstverständlich und Ausdruck von wertschätzender Zusammenarbeit mit den Lehrern, der Schule und den Eltern zum Wohle unsere Kinder. 

3. Vertretung der Erziehungsberechtigten für den Bereich Gemeinsames Lernen:

Frau Vollmerhaus

Vertreterin: Frau Vollmerhaus
Judit Vollmerhaus aus Rheine.
Mein Sohn ist 6 Jahre alt und ist sehr stark kurzsichtig. Er besucht die 1. Klasse an unserer ortsansässigen Grundschule und wird dort von Frau Holze aus der Irisschule unterstützt. In der Kindergartenzeit hat er ebenso Frühförderung erhalten und durfte letztes Jahr die Vorschulgruppe, in Münster besuchen.
Jeden begleitete Abschnitt, hat er mit voller Freude und Eifer aufgenommen bzw. tut dies immer noch.
Ich möchte die Schule dort unterstützen, wo und wie es mir möglich ist, da ich etwas zurückgeben möchte und die Arbeit so sehr schätze. Ich wünsche mir für jedes Kind die Unterstützung und Aufmerksamkeit wie sie mein Sohn bekommt. Jedes Kind soll auf seine Bedürfnisse abgestimmt gefördert und unterstützt werden. Auch wir als Eltern fühlen uns sehr gut aufgehoben in dem System-Schule / von den Pädagogen, es gibt immer ein offenes Ohr, Rat und Hilfe. Ich glaube, dass wir Eltern voneinander profitieren können, wenn wir gemeinsam in den Austausch gehen, sei es bei einem organisierten Treffen der Irisschule und/oder einem 4- Augen-Gespräch.

Frau Sutholt

Stellvertreterin: Frau Sutholt
Ich bin Stefanie Sutholt und wohne mit meinem Mann Thomas und unserem Sohn Anton in Bösensell/Senden. Anton ist 7 Jahre und geht in die 2. Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Bösensell und wird 1x wöchentlich durch Frau Holze und Frau Schulz im Gemeinsamen Lernen unterstützt.
Ich finde es wichtig, mich in die Elternarbeit einzubringen. So bekommen wir Einblicke in den täglichen Ablauf der verschiedenen Bereiche der Irisschule und wir als Eltern können gemeinsam mit dem Lehrer*innen Entscheidungen für unser Kinder treffen oder Probleme besprechen/lösen. Wir sind sehr froh, mit unserem Sohn, diesen Weg gegangen zu sein. Anton bekommt so, die bestmögliche Förderung. Ein großes Lob an das gesamte Kollegium der Irisschule. Ohne die Unterstützung wären wir als Eltern oft aufgeschmissen.


Freizeitangebote für Kinder mit Sehschädigung

Freizeitangebote gibt es viele aber sind sie auch für mein Kind geeignet???

Wenn Sie auf der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten sind, könnten Sie hier fündig werden.

Auf dem „Meet and greet“, das Anfang des Schuljahres 2024-25 stattfand, wurde eine Taskcard vorgestellt, auf der zu verschiedenen Freizeitbereichen geeignete und z.T. von Erziehungsberechtigten und Lehrkräften erprobte Angebote im Münsterland zusammengestellt wurden. 

Stöbern Sie gern ausgiebig. Vielleicht ist für Ihr Kind die eine oder andere Anregung dabei.

Unter diesem Link finden Sie unsere Taskcard mit zahlreichen Angeboten.

Gern können Sie uns weitere von Ihnen genutzte Angebote oder Erfahrungen  zukommen lassen, welche wir dann in die Taskcard einfügen.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

↑ Zum Seitenanfang